Calcium: Wissen in 3 Minuten

Wissen in 3 Minuten über purux Calcium

purux Calcium, auch bekannt als Schlämmkreide, Kalkpulver, Kalzium-Pulver oder Calciumcarbonat, gehört zu den häufigsten natürlichen Mineralien der Erde.
Es kommt in verschiedenen Formen vor – etwa als Kalkstein, Kreide oder Marmor – und wird seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.

Herkunft und Eigenschaften

Calcium entsteht aus natürlichem Sedimentgestein, das sich über Millionen Jahre aus den Ablagerungen kleiner Meerestiere, Muscheln und Algen gebildet hat.
Weil das Gestein weich und leicht zu vermahlen ist, lässt es sich vielseitig verwenden – von der Lebensmittelindustrie bis hin zu Kosmetik, Bau und Papierherstellung.

Vorkommen von Calciumcarbonat gibt es auf der ganzen Welt, was purux Calcium zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Rohstoff macht.
Das feine, helle Pulver zeichnet sich durch Reinheit, Natürlichkeit und Stabilität aus – Eigenschaften, die es besonders wertvoll machen.

Geschichte und moderne Anwendung

Schon in der Antike nutzten Menschen Calciumcarbonat als Farbstoff, Heilmittel und Baustoff.
Heute ist Calcium in vielen Bereichen unverzichtbar – vom Lebensmittelbereich über Kosmetik bis hin zur Pharmazie.

Dank seiner geprüften Lebensmittelqualität (E170) eignet sich purux Calcium zur Herstellung von Lebensmitteln mit folgenden Eigenschaften:

  • Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt.

  • Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.

  • Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.

  • Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.

  • Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

Küchen-Anwendungen: Natürlich & vielseitig

purux Calcium überzeugt auch in der Küche – als natürlicher Haushaltshelfer mit vielen cleveren Einsatzmöglichkeiten:

  • Säure neutralisieren: Eine Messerspitze purux Calcium in Marmelade, Tomatensauce oder Chutneys bindet überschüssige Säure und sorgt für einen harmonischeren Geschmack.
  • Gemüse konservieren: In Wasser gelöst hält es Apfelspalten, Kartoffeln oder Sellerie länger frisch und verhindert das Braunwerden.
  • Back- und Kochhilfe: Ideal als Trennmittel für Marzipan, Teige oder als Zusatz zur Stabilisierung von Eischnee – natürlich, rein und ohne chemische Zusätze.
  • Mehr Biss beim Einlegen: Für knackiges, selbstgemachtes Sauergemüse wie Gurken, Bohnen oder Blumenkohl – purux Calcium unterstützt den perfekten Crunch.

Weitere Einsatzbereiche zu Hause

  • In DIY-Kosmetik für Zahnpasta, Peelings oder Deodorants – sanft, mineralisch und hautfreundlich.
  • In selbstgemachten Reinigungsmitteln als mildes Schleif- und Putzmittel für Glanz auf Edelstahl oder Keramik.
  • Im Garten zur pH-Wert-Regulierung und Verbesserung der Bodenstruktur.
  • Zur Geruchsneutralisierung in Kühlschränken oder Vorratsräumen.

purux Calcium